WWillkommen auf meiner Seite, wie schön, dass du hier bist!
Ich wollte schon als kleines Mädchen mit Kunst die Welt retten – und so ist es noch heute. Nach faustischer Sinnsuche in geisteswissenschaftlichen Fächern an diversen Universitäten fand ich 1999 mein Theaterglück in Berlin bei der Gruppe
THE WILD BUNCH, mit der ich u.a. durch London tourte. Es folgte eine Ausbildung zur klassischen Theaterschauspielerin am Europäischen Theaterinstitut Berlin. Seitdem bin ich als freie Schauspielerin und Sängerin auf großen und kleinen Bühnen zuhause und genieße in vollen Zügen die Freiheit des Wanderns durch verschiedenste Genres und Sparten.
Neben einer Weiterbildung zur Sprecherin bin ich seit 2009 in und von Bremen
aus auch als Filmschauspielerin, Schauspieldozentin, Regisseurin & Theaterpädagogin tätig und durfte in den letzten Jahren an einer großen Zahl außergewöhnlicher Projekte
mitwirken, die ich z.T. selbst initiierte, wie z.B. das transkulturelle Jugendfilmprojekt ZEIG DICH! mit meiner Freundin und langjährigen Arbeitspartnerin Mariam
Leithe-Alkhazan. Besonders am Herzen liegen mir
Kinder- und Jugendprojekte und der soziale Theaterbereich, wie z.B. das Theater-Präventionsprojekt gegen sexuellen Missbrauch MEIN KÖRPER GEHÖRT MIR an Grundschulen. Mit
MEINE SONNE IST SCHWARZ schrieb ich 2016 mein erstes eigenes Musik- Theater- Stück, eine Hommage an Amy Winehouse, mit der ich seitdem toure. Seit 2019 spielte ich in der
wunderbaren Theateradaption DER TRAFIKANT unter der Regie von Mathias Hilbig am Bremer Schnürschuhtheater und in der bewegenden Uraufführung des Dokumentarischen
Musiktheaterstücks von Ralf Lorenzen DREI TAGE IM MÄRZ über die Deportation von Sinti und Roma. Auch in den herausfordernden Zeiten der Pandemie konnte ich sehr produktiv sein:
Im bunt schillernden Projekt FARBWECHSEL über die 20er Jahre unter der Leitung von Katrin Orth in Osnabrück (https://www.youtube.com/watch?v=afkQguVrJlw). Mit dem Bremer Tourneetheater (https://www.bremer-tourneetheater.de), das ich mit meiner wundervollen Partnerin Silke Bollhorst mit femininer Kraft seit 2018
leite, haben wir mit einem fabelhaften Team die Satire-Revue AN DER CORONA-BAR für den Bremer Kultursommer SOMMER SUMMARUM kreiert, in Koproduktion mit dem Norddeutschen
Vogelmuseum das Kinderstück zu Umwelt- und Tierschutz (K)EINE VOGELHOCHZEIT (https://www.youtube.com/watch?v=k31cCoqdv_Q) und für das Theater Syke eine zauberhafte Inszenierung zu Weihnachten PETTERSSON, FINDUS & DER
HAHN. Die Frauen-Openair-Inszenierung CATS ON FIRE ist mein echtes Herzstück: in der Krise von mir konzeptioniert habe ich mit wundervollen Künstlerinnen auf und hinter
der Bühne ein Stück über die weltverändernde Kraft & Schönheit unserer Weiblichkeit in die Welt gebracht.